Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Suche nicht nach der Wahrheit,
sondern trenne Dich von deinen Meinungen. (Buddha)

 

Sei gegenwärtig in allem, was du tust:
die einzige Wirklichkeit ist jetzt.
Solange du Vergangenem nachhängst
oder Zukünftigem nachstellst,
bist Du nicht wirklich hier, am Leben. (Buddhistische Weisheit)

Was eine Einheit bilden soll, muss der Art nach verschieden sein. (Aristoteles)

Über mich

Um einen nahelegenden Trugschluss gleich zu verneinen:  Nein, ich sitze nicht im orangenen Gewand (Ti-cîvara genannt), mit geschorenen Haaren im Meditationssitz vor dem Bildschirm. Ich bin kein praktizierender Buddhist, fühle mich aber der Lebensphilosophie und der Lehre des Buddhismus nahe.

Ich handle nicht um reich zu werden ("Reich ist, der mit dem zufrieden ist, was er hat"). Ich handle, weil ich Unabhängigkeit (zeitlich und räumlich) und eine spannende, abwechslungsreiche und intellektuell herausfordernde Beschäftigung suche. Der Gewinn ist das Ergebnis dieser Motivation, nicht das primäre Ziel.

Ich hasse es Geld zu verlieren. Dafür habe ich es zu hart erarbeiten müssen. Dies wird Ihnen genauso gehen. Meine Trading Philosophie ist demnach geprägt von dem Wunsch, eine kontinuierlich steigende Equity-Kurve zu erwirtschaften. Wenn ich entscheiden muss, "hohe Trefferquote" vs. "hohes CRV", fällt die Entscheidung meist auf "hohe Trefferquote".

Mein Studium der internationalen Betriebswirtschaft habe ich mir damals (Abschluss 1993) mit Handel von Aktien und Optionsscheinen via Telefonorder verdient. Chartanalysen wurden mit Bleistift und Lineal auf ausgedruckten Charts vorgenommen. Damals schaute man die Telebörse mit Friedhelm Busch.

In den nächsten zwanzig Jahre stand die berufliche Entwicklung in Führungsfunktionen der Konsumgüterindustrie und Unternehmensberatung im Vordergrund. Aktienanlage wurden anhand von Fonds vorgenommen und die Trading Philosophie war "Kaufen und liegen lassen" (was auf Dauer kein schlechter Ansatz war).

Seit 2014 widme ich mich intensiv dem Eigenhandel und handle mein Echtgeldkonto beim Broker GKFX. Nach gut zwei Jahren, in denen mein "Lehrgeld" glücklicherweise aus den Gewinnen finanziert wird, habe ich den Gautama-Trading Ansatz zusammen gestellt. Wie die meisten Trader, habe ich unzählige Indikatoren, Setups und mathematische Modell verfolgt und am Ende verstanden, was mir alle Trainer bereits am Anfang gesagt haben: der Trading Philosophie und die Trading Setups müssen dem eigenen Wesen entsprechen, der eigenen Risikobereitschaft und von den gesetzten Zielen abgeleitet werden. 

Ich bin stark geprägt von Dennis Gürtler und seinem Team bei Scalp-Trading - siehe Tipps und Wissenswertes). Ich verfolge täglich seine Analysen. Seine Trading-Philosophie und Trading Setups sind in Gautama-Trading eingeflossen. Ebenso ist der Erfolg von Simply Trading auf Ayondo (siehe Tipps und Wissenswertes) erstaunlich.  Eine einfache Idee, die Dax-Xetra VTT/VTH Ausbrüche als Einstiegssignal zu nutzen, hat eine erstaunliche Rendite erwirtschaftet und unzählige Follower generiert. Gautama-Trading bedient sich u.a. diesen Vorbildern mit eigenen Modifikationen.

Gautama-Trading handle ich seit Februar 2016 und die Erfolge sind vielsprechend (Trefferquote z.Zt. bei 75%, bei einem CRV von 1,27, Profitfaktor >2 und R=1,37% der Floating equity). Diese Werte sind jedoch zu gut, als dass ich ihnen langfristig traue, aber es ist ein vielversprechender Anfang ...).

"good trades" - mit Achtsamkeit, Disziplin und Kontinuität. Alles Gute!

 

Gautama-Trading ist ein bewehrter Trading Ansatz, dessen Trading Philosophie Elementen des Buddhismus ins Daytrading überträgt und dessen Setups insbesondere im CFD- (Indices) und Aktienhandel erfolgreich sind.

Zusätzlich bietet Gautama-Trading individuelles Coaching für Trader an.  Melden Sie sich gerne bei Interesse.